Südliche Azurjungfer

(Coenagrion caerulescens)

 

Coenagrion caerulescens - male
Männchen der Südlichen Azurjungfer (Coenagrion caerulescens)

 

 

Namen:
de: Südliche Azurjungfer / en: Mediterranean Bluet / nl: --- /
pl: --- / se: ---
Wissenschaftlicher Name: Coenagrion caerulescens

Ordnung:
Unterordnung: Kleinlibellen / Familie: Schlanklibellen (Coenagrionidae) / Gattung: Azurjungfern (Coenagrion)

Größe:
gesamte Körperlänge:
30-33 mm / Spannweite der Flügel: 30-43 mm

Flugzeit:
Anfang Mai bis Ende August

Höhepunkt der Flugzeit:
Ende Mai bis Ende Juni (in Südfrankreich)

Ähnliche Arten:
Gabel-Azurjungfer Helm-Azurjungfer
Gabel-AzurjungferHelm-Azurjungfer

Hufeisen-Azurjungfer Fledermaus-Azurjungfer
Hufeisen-AzurjungferFledermaus-Azurjungfer

Speer-Azurjungfer Vogel-Azurjungfer
Speer-AzurjungferVogel-Azurjungfer

 

Merkmale:
Die Azurjungfern sehen sich, auf den ersten Blick, alle sehr ähnlich. Das trifft besonders auf die Südliche- und die Gabel-Azurjungfer zu. Beide Männchen haben eine Zeichnung auf dem zweiten Segment die einer Gabel ähnelt. Der größte Unterschied, von diesen beiden Arten, ist ihr Habitat. Die Südliche Azurjungfer lebt nur an fließenden- und die Gabel-Azurjungfer nur an stehenden Gewässern. Bei der Südlichen Azurjungfer sind die oberen Anhänge spitzer als bei der Gabel-Azurjungfer. Das Pronotum hat hinten in der Mitte einen kleinen Höcker.

Lebensraum (Habitat):
Die Südliche Azurjungfer lebt im westlichen Mittelmeerraum. Dort lebt sie an kleinen, fließenden Gewässern mit viel Vegetation, die Gewässer dürfen aber nicht zu sehr beschattet sein.

Habitat - Coenagrion caerulescens
Habitat der Südlichen Azurjungfer

 

Wissenswertes:
Die Gabel- und die Südliche Azurjungfer kann man fast nicht voneinander unterscheiden.

Gefährdung:
In Deutschland, Schweiz, Österreich und in den Niederlanden gibt es die Südliche Azurjungfer nicht.

Besonderheiten:
Im Atlas-Gebirge fliegt die Südliche Azurjungfer bis zu 2300 Meter über normal Null.

Coenagrion caerulescens - male
Südliche Azurjungfer - Männchen

 

Larve:
Die Larven leben ein Jahr im Wasser und werden 11 mm lang.

Schlupf:
Die Südliche Azurjungfer schlüpft in Ufernähe dicht über dem Wasserspiegel.

Reifezeit:
Über die Reifezeit ist mir nichts bekannt.

Jagdtyp:
Die Südliche Azurjungfer ist ein Ansitzjäger.

Paarungsverhalten:
Die Paarung findet in Gewässernähe statt.

Coenagrion caerulescens
Südliche Azurjungfer - kurz nach der Paarung

 

Eiablage:
Die Weibchen legen ihre Eier immer im Tandem ab. Das Weibchen kann bei der Eiablage komplett unter Wasser tauchen.

Coenagrion caerulescens
Südliche Azurjungfer - Eiablage

 

Ruhehabitat:
Wahrscheinlich sitzt die Südliche Azurjungfer in der gewässernahen Vegetation, dass ist aber nur meine Vermutung.

Lebensdauer als Imago:
Die Lebensdauer beträgt etwa einen Monat.

Persönliche Erfahrungen:
Die Südliche Azurjungfer haben wir nur an einem Gewässer in Südfrankreich gesehen. Dort waren sie sehr unscheinbar, nur durch einen Hinweis haben wir sie dort überhaupt gefunden.