Mond-Azurjungfer
(Coenagrion lunulatum)
Männchen der Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum)
Namen:
de: Mond-Azurjungfer / en: Crescent Bluet / nl: Maanwaterjuffer /
pl: łątka wiosenna / se: Månflickslända
Wissenschaftlicher Name: Coenagrion lunulatum
Ordnung:
Unterordnung: Kleinlibellen / Familie: Schlanklibellen (Coenagrionidae) / Gattung: Azurjungfern (Coenagrion)
Größe:
gesamte Körperlänge: 30-33 mm / Spannweite der Flügel: 34-46 mm
Flugzeit:
Ende April bis Mitte Juni
Höhepunkt der Flugzeit:
Mitte Mai bis Anfang Juni
Ähnliche Arten:
Fledermaus-AzurjungferHelm-Azurjungfer
Hufeisen-AzurjungferGabel-Azurjungfer
Speer-AzurjungferVogel-Azurjungfer
Merkmale:
Die Azurjungfern sehen sich, auf den ersten Blick, alle sehr ähnlich. Die Männchen der Mond-Azurjungfern haben auf dem zweiten Segment eine Zeichnung, die einer Gabel ähnelt. Das Weibchen haben unten auf dem Pronotum eine Ausbuchtung, der Hinterleib ist bis auf S8 komplett schwarz.
Lebensraum (Habitat):
Die Mond-Azurjungfer lebt an nährstoffarmen Moorgewässern mit Wollgras bewuchs.
Habitat der Mond-Azurjungfer
Wissenswertes:
Die Mond-Azurjungfer gibt es in Norddeutschland häufiger als im Süden.
Gefährdung:
Die Mond-Azurjungfer ist sehr selten, deshalb ist sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz vom Aussterben bedroht, in den Niederlanden ist sie "nur" gefährdet.
Besonderheiten:
Über die Mond-Azurjungfer ist nicht viel bekannt, dass liegt sicher auch an ihrer sehr kurzen Flugzeit. Nach ca. sechs Wochen ist diese Art wieder verschwunden.
Männchen der Mond-Azurjungfer
Larve:
Die Larven leben in schwimmenden Pflanzenteilen, sie können bis zu 25 mm groß werden.
Schlupf:
Die Larven der Mond-Azurjungfer schlüpfen ab Ende April bis Anfang Mai.
Reifezeit:
Über die Reifezeit ist mir leider nichts bekannt.
Männchen von oben
Jagdtyp:
Die Mond-Azurjungfer ist ein typischer Ansitzjäger. Die Männchen sitzen gerne in Bodennähe.
Paarungsverhalten:
Die Mond-Azurjungfer paart sich nicht direkt am Gewässer - dieses Paarungsrad hat Frau Bandmann 2018 in Norddeutschland aufgenommen.
Mond-Azurjungfer bei der Paarung - Vielen Dank an Frau Wiebke Bandmann
Eiablage:
Die Weibchen beginnen gegen Mittag mit der Eiablage, dabei legt das Weibchen ihre Eier im Tandem ab. Fast immer tauchen Männchen und Weibchen dabei komplett im Wasser ab. Der Tauchgang kann zehn bis zwanzig Minuten dauern, maximal aber nicht viel länger als eine Stunde. Die Eier werden in Pflanzen eingestochen.
Weibchen der Mond-Azurjungfer
Ruhehabitat:
Das Ruhehabitat ist mir leider nicht bekannt. Wahrscheinlich sitzen die Mond-Azurjungfern in der gewässernahen Vegetation.
Lebensdauer als Imago:
Die Lebensdauer beträgt etwa ein Monat.
Persönliche Erfahrungen:
Die wenigen Mond-Azurjungfern, die wir bisher gesehen haben, saßen im Gras. Es war kein Problem diese Tiere zu beobachten, oder zu fotografieren. Die einzige Schwierigkeit bestand darin, dass man die wenigen Mond-Azurjungfern zwischen den vielen anderen Kleinlibellen finden musste.