Weiße Federlibelle
(Platycnemis latipes)
Männchen der Weißen Federlibelle (Platycnemis latipes) - vielen Dank an Hans-Jürgen Blum
Namen:
de: Weiße Federlibelle / en: White Featherleg / nl: Witte breedscheenjuffer /
pl: --- / se: --- / fr: Agrion blanchâtre
Wissenschaftlicher Name: Platycnemis latipes
Ordnung:
Unterordnung: Kleinlibellen / Familie: Federlibellen (Platycnemididae) / Gattung: Platycnemis
Größe:
gesamte Körperlänge: 33-37 mm / Spannweite der Flügel: 40-46 mm
Flugzeit:
Mai bis September.
Höhepunkt der Flugzeit:
Juni-Juli
Ähnliche Arten:
Blaue FederlibelleOrange Federlibelle
Merkmale:
Die Weiße Federlibelle hat, wie alle Federlibellen in Europa, oben auf dem Hinterleib eine zweigeteilte schwarze Zeichnung (siehe unten), keine andere Kleinlibelle hat das in Europa. Gerade junge Federlibellen kann man nur schwer bestimmen. Die Weiße Federlibelle hat aber am zweiten und dritten Beinpaar besonders breite Beinschienen (Tibien).
Beinschienen beim Männchen der Weißen Federlibelle - vielen Dank an Hans-Jürgen Blum
Lebensraum (Habitat):
Die Art lebt an langsamen, nicht komplett zugewachsenen Fließgewässern mit viel Sonne und mit viel Vegetation.
Wissenswertes:
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es nur die Blaue Federlibelle. In Europa fliegen aber noch die Weiße Federlibelle, Orange Federlibelle (Platycnemis acutipennis) und die Illyrische Federlibelle (Platycnemis nitidula). Wobei die Illyrische Federlibelle wahrscheinlich eine Unterart der Orangen Federlibelle ist.
Gefährdung:
Die Weiße Federlibelle gibt es leider noch nicht im deutschsprachigen Raum. In Frankreich, Spanien und Portugal kommt ist sie häufig vor und deshalb nicht gefährdet.
Besonderheiten:
Federlibellen können relativ schlecht fliegen, deshalb jagen sie meist in Bodennähe.
Männchen der Weißen Federlibelle
Larve:
Die Larve häutet sich 10- bis 12 Mal und wird 18 bis 24 mm groß. Mit Fischen haben die Larven keine Probleme, die Weibchen legen ihre Eier deshalb bevorzugt in fischreichen Gewässern ab.
Schlupf:
Von Mitte Mai bis Mitte Juli schlüpft die Weiße Federlibelle. Die Schlupfhöhe variiert von 3cm bis zu 1m.
Reifezeit:
Die Reifezeit (11 bis 25 Tage) verbringt die Weiße Federlibelle in der Nähe des Gewässers
Jagdtyp:
Die Weiße Federlibelle ist ein schlechter Flieger und deshalb ein reiner Ansitzjäger.
Paarungsverhalten:
Die Paarung findet oft gegen Mittag statt und kann bis zu 70 Minuten dauern.
Paarungsrad der Weißen Federlibelle - Danke Hans
Eiablage:
Bei der Eiablage bleiben Männchen und Weibchen als Tandem zusammen. Nur selten trennt sich das Männchen vom Weibchen.
Weibchen der Weißen Federlibelle - vielen Dank an Hans-Jürgen Blum
Ruhehabitat:
Nachts sind die Weißen Federlibellen meist im hohen Gras.
Lebensdauer als Imago:
Ein bis zwei Monate
Persönliche Erfahrungen:
Wie schon erwähnt ist die Weiße Federlibelle ein schlechter Flieger und deshalb sehr einfach zu fotografieren. Die Tiere halten sich gerne in Bodennähe auf. Unsere Aufnahmen (von Hans und mir) haben wir in Südfrankreich gemacht.