Große Zangenlibelle

(Onychogomphus uncatus)

 

Onychogomphus uncatus - male
Große Zangenlibelle - Männchen

 

 

Namen:
de: Große Zangenlibelle / en: Large Pincertail /
nl: --- / pl: ---
Wissenschaftlicher Name: Onychogomphus uncatus

Ordnung:
Unterordnung: Großlibellen / Familie: Flussjungfern (Gomphidae) / Gattung: Zangenlibellen (Onychogomphus)

Größe:
gesamte Körperlänge:
50-53 mm / Spannweite der Flügel: 60-68 mm

Flugzeit:
Mitte Mai bis Mitte September

Höhepunkt der Flugzeit:
Anfang Juni bis Mitte August

Ähnliche Arten:
Kleine Zangenlibelle Westliche Zangenlibelle (O. f. uncatus)
Kleine ZangenlibelleWestliche Zangenlibelle

 

Merkmale:
Alle Zangenlibellen haben zangenähnliche Hinterleibsanhänge. Die Große Zangenlibelle hat blaue Augen und einen hellen Strich zwischen den Augen. Auch die Westliche Zangenlibelle hat blaue Augen, aber sie hat zwei helle Striche zwischen den Augen. Die Kleine Zangenlibelle hat grüne Augen und auch zwei helle Striche zwischen den Augen.

Lebensraum (Habitat):
Die Große Zangenlibelle lebt an kleinen, langsam fließenden Gewässern, mit einem sandigen Untergrund. Die Gewässer sind leicht beschattet und haben einen hohen Sauerstoffgehalt.

Habitat - Onychogomphus uncatus
Schlupfhabitat der Großen Zangenlibelle

 

Wissenswertes:
Beim Schlupf sind beide Geschlechter gleichermaßen vertreten. Da sich aber die Weibchen mehr vom Gewässer fernhalten, sieht man am Gewässer ca. 10 Männchen und nur ein Weibchen.

Männchen - Große Zangenlibelle - Schlupf
Große Zangenlibelle - Männchen beim Schlupf

 

Gefährdung:
Die Große Zangenlibelle ist in Deutschland und in der Schweiz ausgestorben. In Österreich und in den Niederlanden ist die Art nicht gelistet. Wir haben diese Art in Südfrankreich fotografiert.

Besonderheiten:
In Südfrankreich hat man auf einem Quadratmeter 630 Larven der Großen Zangenlibelle gefunden.

Larve:
Die Larve lebt zwei bis vier Jahre eingegraben im sandigen Flussboden. In der Zeit häutet sie sich 13 mal und wird bis zu 26 mm lang. Der größte Feind der Larven der Großen Zangenlibelle, sind die Larven der Zweigestreiften Quelljungfer.

Schlupf:
Ab Mitte Mai schlüpfen die Larven der Großen Zangenlibelle dicht über der Wasseroberfläche, meist schlüpfen sie auf Steinen. Der Schlupf bei der Großen Zangenlibelle dauert etwa 40 bis 60 Minuten.

Männchen - Große Zangenlibelle - Schlupf
Große Zangenlibelle - Männchen beim Schlupf, an der Exuvie

 

Reifezeit:
Die Reifezeit dauert 14 Tage. In dieser Zeit jagd die Große Zangenlibelle zuerst in der näheren Umgebung, danach wahrscheinlich weiter weg. Genau ist das aber noch nicht bekannt.

Große Zangenlibelle
Große Zangenlibelle - Männchen

 

<Jagdtyp:
Die Große Zangenlibelle ist ein Ansitzjäger, die Männchen fliegen zum jagen nur kurz auf.

Paarungsverhalten:
Die Paarung dauert etwa 2,5 bis 3,5 Stunden. Die Große Zangenlibelle paart sich oft in der Nähe des Gewässers, dass Paarungsrad sitzt dann gerne in Bodennähe.

Große Zangenlibelle - Paarung
Große Zangenlibelle - Paarungsrad

 

Eiablage:
Die Weibchen streifen ihre Eier alleine über dem Wasser ab. Die Eier sinken zu Boden und nach zwei bis vier Wochen schlüpfen die Prolarven. Die Eiablage findet zwischen 9.40 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Das Weibchen der Großen Zangenlibelle kann bis zu 450 Eiern in 12 Sekunden ablegen.

Große Zangenlibelle
Weibchen der Großen Zangenlibelle

 

Ruhehabitat:
Nicht bekannt.

Lebensdauer als Imago:
Die Lebensdauer beträgt wahrscheinlich vier bis sechs Wochen.

Persönliche Erfahrungen:
Die Art hat fast keine Angst vor Menschen. Wir hatten den ganzen Tag die Männchen vor der Linse sitzen. Oft sitzen die Männchen in Gewässernähe auf flachen Steinen in der prallen Sonne. Wir haben die Große Zangenlibelle in Südfrankreich fotografiert. Dort war sie an "unserem" Gewässer häufig. Die Weibchen sitzten etwas Abseits, aber auch sie sind sehr zutraulich, wenn man ihnen genug Zeit gibt.