Nordische Moosjungfer
(Leucorrhinia rubicunda)
Ausgefärbtes Männchen der Nordischen Moosjungfer
Namen:
de: Nordische Moosjungfer / en: Ruby Whiteface / nl: Noordse witsnuitlibel /
pl: zalotka czerwonawa / se: Nordisk kärrtrollslända
Wissenschaftlicher Name: Leucorrhinia rubicunda
Ordnung:
Unterordnung: Großlibellen / Familie: Segellibellen (Libellulidae) / Gattung: Moosjungfern (Leucorrhinia)
Größe:
gesamte Körperlänge: 31-38 mm / Spannweite der Flügel: 55-64 mm
Flugzeit:
Ende April bis Ende Juni. Die Männchen sind etwa gegen 8:00 Uhr am Gewässer, die Weibchen kommen ab 10:00 Uhr an das Gewässer.
Höhepunkt der Flugzeit:
Ende April bis Mai
Ähnliche Arten:
Große MoosjungferKleine Moosjungfer
Merkmale:
Die Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) hat rote Flügelmale. Auf Fotos sehen die Flügelmale oft schwarz aus! Auf dem sechsten und siebten Hinterleibssegment sind die Flecken etwa 2/3 so lang, wie das Segment. Bei den anderen beiden Arten sind die Flecken kleiner (Kl. Moosjungfer) oder größer (Gr. Moosjungfer).
Lebensraum (Habitat):
Die Nordische Moosjungfer liebt nährstoffarme, saure, stehende Moorgewässer mit Torfmoosen. Im Raum Hannover haben wir an einer Stelle fast jedes Jahr einen kleinen Massenschlupf von über 100 bis 200 Tieren.
Habitat der Nordischen Moosjungfer
Wissenswertes:
Die Nordische Moosjungfer ist etwa zwei bis drei Wochen vor der Kleinen Moosjungfer da. Die Männchen wiegen 0,225 g und die Weibchen wiegen 0,3 g. Da es im Mai oft noch kalt ist, sitzt die Nordische Moosjungfer gerne in der prallen Sonne.
Gefährdung:
Das ist nicht schön, aber die Wahrheit ist: "Moosjungfern sterben für Blumenerde!" Man kann es nicht oft genug sagen: Durch den Verkauf von Blumenerde auf Torfbasis werden ganze Moore zerstört. Das ist nicht nur schlecht für das Klima, sondern auch für alle Tiere, die in den Mooren leben. Einer ihrer Bewohner ist die Nordische Moosjungfer, sie ist in Frankreich und Luxemburg schon ausgestorben. In Belgien, Österreich und in der Schweiz ist diese Art vom Aussterben bedroht und in Deutschland ist ihr Bestand gefährdet. Bitte, kaufen Sie keine Blumenerde mehr, die Torf enthält.
Besonderheiten:
Die Weibchen der Nordischen Moosjungfer können auch rote Flecken haben, dass ist aber recht selten. Die Larven können über drei Monate im trockenen leben.
Männchen der Nordischen Moosjungfer zum Ende der Reifezeit
Larve:
Die Larve lebt 2 bis 4 Jahre zwischen Torfmoosen, in dieser Zeit häutet sie sich 14 mal und wird bis zu 22 mm groß.
Schlupf:
Ende April schlüpft die Nordische Moosjungfer sehr synchron (innerhalb weniger Tage) an Seggen oder Wollgras.
Reifezeit:
Die Reifezeit der Nordischen Moosjungfer ist mit einer Woche relativ kurz. Oft sieht man sie in der Reifezeit auf Waldwegen und Waldlichtungen ca. 1km vom Schlupfgewässer entfernt.
junges Männchen der Nordischen Moosjungfer
Jagdtyp:
Die Nordische Moosjungfer ist ein Ansitzjäger, die Art ist recht Ortstreu. Nur selten fliegen sie weiter als 500 Meter weg.
Paarungsverhalten:
Die Paarung findet fast immer in Gewässernähe statt. Mit etwas Glück, kann man eine Paarung auch mal auf Wollgras beobachten. Öfter sitzen sie aber auf Zweigen, an Bäumen oder auf der Erde.
Paarung der Nordischen Moosjungfer
Eiablage:
Das Weibchen legt alleine ihre Eier auf Moos ab, das Männchen bleibt aber in der Nähe.
Weibchen der Nordischen Moosjungfer
Ruhehabitat:
Wo die Nordische Moosjungfer ihre Nächte verbringt ist nicht bekannt, wahrscheinlich in Büschen oder in Bäumen.
Lebensdauer als Imago:
Die maximale Lebensdauer beträgt etwa zwei Monate.
Persönliche Erfahrungen:
Die Nordische Moosjungfer ist sehr Ortstreu, dadurch ist es meist kein Problem die Art zu finden. An heißen Tagen sind die Nordischen Moosjungfern sehr aktiv. Wenn man sie mal fotografieren will, sollte man diese Tage meiden. Beim Fotografieren ist es leichter, an einer schönen Stelle auf die Nordischen Moosjungfern zu warten, als wenn man den einzelnen Libellen hinterher läuft.