Alle Flussjungfern - Libellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Direkt zum Seiteninhalt
Flussjungfern
(Gomphidae)

Ophiogomphus
Ophiogomphus cecilia
Grüne Flussjungfer
Ophiogomphus cecilia


Onychogomphus
Onychogomphus uncatus
Große Zangenlibelle
Onychogomphus uncatus
Onychogomphus forcipatus
Kleine Zangenlibelle
Onychogomphus forcipatus
O. forcipatus unguiculatus
Westliche Zangenlibelle
O. forcipatus unguiculatus


Keiljungfern (Gomphus)
Stylurus flavipes
Asiatische Keiljungfer
Stylurus flavipes
Gomphus simillimus
Gelbe Keiljungfer
Gomphus simillimus
Gomphus vulgatissimus
Gemeine Keiljungfer
Gomphus vulgatissimus
Gomphus pulchellus
Westliche Keiljungfer
Gomphus pulchellus


Die Flussjungfern leben vorwiegend an fließenden Gewässern, im Gegensatz zu den anderen Großlibellen sind die Augen der Flussjungfern von einander getrennt, fast so wie bei den Kleinlibellen. Flussjungfern entfernen sie sich manchmal sehr weit von ihren Gewässer und fliegen dann oft in Wäldern. Man sieht sie dort am Wegesrand in Bodennähe sitzen.

Die Grüne Flussjungfer ist mein kleiner Liebling, wenn ich im Fluss stehe um Prachtlibellen zu fotografieren, kommt oft mal eine Grüne Flussjungfer und setzt sich auf mich. Mitten im Fluss gibt es meistens keine gute Ansitzmöglichkeit, da kommt ein Mensch genau richtig. Dort hat sie eine optimale Sicht über ihr Revier, keiner greift sie da an und warm ist es auch noch. Wenn man sich die ersten Minuten ruhig verhält, kann man danach mit ihr spazieren gehen, ihr in die Augen schauen und vieles mehr - probieren sie es mal aus.

Die Larven der Flussjungfern leben eingegraben im Gewässerboden. Nur der Kopf und das Hinterleibsende ragen ins Wasser. An den Exuvien kann man das noch gut erkennen.

Übrigens, ich habe hier ein nettes Video, wo sich die Grüne Flussjungfer mit den Gebänderten Prachtlibellen streiten - das ist echt sehenswert !

Gefleckte Heidelibelle - Männchen und Weibchen
Zurück zum Seiteninhalt