Falkenlibellen (Corduliidae)

 

Smaragdlibellen (Somatochlora)

alpen-smaragdlibelle
Arktische Smaragdlibelle
Alpen-Smaragdlibelle
Somatochlora alpestris
Arktische Smaragdlibelle
Somatochlora arctica
   
gefleckte smaragdlibelle
Glänzende Smaragdlibelle
Gefleckte Smaragdlibelle
Somatochlora flavomaculata
Glänzende Smaragdlibelle
Somatochlora metallica
   

Falkenlibellen (Cordulia)

Falkenlibelle
Falkenlibelle
Cordulia aenea
   

Zweiflecke (Epitheca)

Zweifleck
Zweifleck
Epitheca bimaculata
   

Flussfalke (Oxygastra)

Gekielter Flussfalke (Oxygastra curtisii)
Gekielter Flussfalke
Oxygastra curtisii

 

Bis auf den Zweifleck sind alle Falkenlibellen grün und haben auch grüne Augen. Man sagt, dass diese 6 grünen Libellen wie fliegende Smaragde sind und gab ihnen deshalb auch den Beinamen "Smaragdlibelle". Und tatsächlich ist es so, wenn sie in die Augen einer Smaragdlibelle schauen, so schimmern ihre Augen wie ein nie endendes Meer aus verschiedenen Grüntönen - wie bei einem Smaragd.

Die Männchen der Falkenlibellen wechseln im Flug oft die Richtung, das gleiche Flugverhalten haben auch Falken. Der Name "Falkenlibelle" begründet sich genau aus diesem Verhalten.

Junge Falkenlibellen sieht man mitten am Tag auch mal sitzend, geschlechtsreife Falkenlibellen / Smaragdlibellen sind fast ständig in der Luft. Dort machen sie ihrem Namen alle Ehre, sie sind gewand im Fliegen, dass man sie schnell aus den Augen verliert, weil sie wieder bei voller Geschwindigkeit einen Haken geschlagen haben.

Falkenlibellen gehören zu den Grosslibellen und sind etwa so groß wie Heidelibellen.