Mosaikjungfern

(Aeshna)

 

alpen-mosaikjungfer
blaugrüne mosaikjungfer
Alpen-Mosaikjungfer
Aeshna caerulea
Blaugrüne Mosaikjungfer
Aeshna cyanea
   
braune mosaikjungfer
frühe schilfjäger
Braune Mosaikjungfer
Aeshna grandis
Früher Schilfjäger
Brachytron pratense
   
grüne mosaikjungfer
herbst-mosaikjungfer
Grüne Mosaikjungfer
Aeshna viridis
Herbst-Mosaikjungfer
Aeshna mixta
   
Hochmoor Mosaikjungfer
keilflecklibelle
Hochmoor Mosaikjungfer
Aeshna subarctica elisabethae
Keilfleck-Mosaikjungfer
Aeshna isoceles
   
südliche mosaikjungfer
torf mosaikjungfer
Südliche Mosaikjungfer
Aeshna affinis
Torf Mosaikjungfer
Aeshna juncea

 

Die Gattung der Mosaikjungfern gehört zu der Familie der Edellibellen. Die meisten Menschen die mal eine Libelle gesehen haben, denken zuerst an eine Mosaikjungfer oder an eine Königslibelle. Durch ihre Größe und ihre Farbenpracht zählen sie zu den auffälligsten Libellen in Deutschland. Mit einer Körperlänge von bis zu 8 cm und einer Flügelspannweite von über 10 cm ist allein schon ihr Anblick ein Erlebnis, den die meisten Menschen nicht vergessen.

Einer der neugierigsten Libellen ist die Blaugrüne Mosaikjungfer, angstfrei schaut sie manchmal den menschlichen Besucher ihres Gewässers direkt in die Augen. Bitte haben sie keine Angst vor Libellen, denn...

Libellen können nicht stechen!

Wenn eine Libelle sich einem Menschen nähert, dann tut sie dies ohne einen bösen Gedanken. Meist ist sie neugierig, oder sie sucht sich einen Sitzplatz, oder man steht nur in ihrer Flugbahn. Das Libellen stechen können, ist nur ein uraltes Märchen was aber nicht stimmt. Mosaikjungfer-Weibchen haben zwar einen großen Stachel, aber dieser dient nur der Eiablage.

Der Frühe Schilfjäger gehört, streng genommen, nicht in diese Liste, weil er keine Mosaikjungfer ist. Da er aber den Mosaikjungfern sehr ähnlich ist und vor einigen Jahren noch als Mosaikjungfern gelistet wurde, ist er der Übersicht halber hier mit aufgeführt.