Können Libellen stechen? Seite 4/5 - Libellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Direkt zum Seiteninhalt

Können Libellen stechen? - Seite 4

Nein, können sie nicht!

Auf den Fotos sieht man, dass die Libellen ganz friedlich auf Menschen sitzen. Warum Libellen nicht stechen erkläre ich HIER.
Nordische Moosjungfer
Die Nordische Moosjungfer auf dem Bild ist noch ganz jung. Ein paar Libellenarten sind, wenn die Tiere noch keine zwei Wochen alt sind, etwas zutraulicher. Wenn sie älter werden kommt man dieser Art meist nicht näher als einen Meter.
Können Heidelibellen stechen?
Dieses Heidelibellen-Männchen hat meinen Sohn Julian überzeugt, dass Libellen tolle Tiere sind. Ich kann mich an den Tag noch gut erinnern. Ich hatte Julian gebeten uns (meine Frau Barbara und mich) mal zu begleiten. Ich wollte ihm zeigen, warum wir uns so sehr für Libellen interessieren. Es hat nicht lange gedauert, da hatte Julian diese Heidelibelle auf dem Finger. Sein Lächeln sagt alles :-)
Können Heidelibellen stechen?
Das anschließende Foto mit dem Männchen der Blutroten Heidelibelle habe ich gemacht, damit er sich immer an diesen Tag erinnern kann. Eine Libelle auf dem Finger, dass hört sich nach nichts besonderen an, aber vergessen tut man das nie. Wussten Sie, dass es früher viele Menschen gabt, die Libellen verehrt haben?
Können Heidelibellen stechen?
Eine Heidelibelle hat sich auf den Arm meiner Frau Barbara gesetzt. Eigentlich wollte sie gerade ein Foto von dieser Libelle machen, aber die Libelle flog auf und setzte sich auf den Arm. Übrigens auch diese Libelle kann nicht stechen, denn das Männchen hat keinen Stachel. Es gibt viele Gründe warum Libellen uns anfliegen, sie tun es aber nie, weil sie uns angreifen wollen. Oft suchen sie nur unsere Wärme, einen guten Ansitz, oder sie kommen, weil sie ein bisschen neugierig sind.
Können Libellen stechen?
Das ist die Große Zangenlibelle. In Deutschland ist sie schon ausgestorben, aber in Südfrankreich gibt es sie noch. Die Zange am Ende ihres Hinterleibs sieht gefährlich aus - ist sie aber nicht. Die Männchen brauchen die Zange um die Weibchen zu ergreifen, danach bilden sie ein Paarungsrad.

Ich hoffe Sie sehen Libellen nicht mehr als Bedrohung, sondern vielmehr als eine Bereicherung des Lebens. Libellen sind etwas wunderbares, je mehr man sich mit ihnen beschäftigt, desto mehr liebt man sie :-)

Zurück zum Seiteninhalt