Libellenpredator
Fische
Den größten Teil des Lebens, verbringt die Libelle als Larve im Wasser. Je nach Art leben die Larven bis zu 5 Jahren im Wasser. Es gibt Libellenarten, wie z.B. die Kleine Pechlibelle, die fast nur in Gewässern vorkommt, in denen keine Fische vorhanden sind. Und es gibt Libellenlarven die sich im Laufe der Zeit, an ein Leben mit den Fischen angepasst haben.
Ein schönes Beispiel ist der Zweifleck. Die Larve hat große Rückendornen, die dem Fisch beim Fressen der Larve Probleme bereiten. Aus diesem Grund meiden viele Fische diese Larvenart.
Flussjungfern haben eine andere Strategie entwickelt, sie vergraben sich am Boden. Nur der Kopf und der hintere Teil des Hinterleibs ragen aus den Boden. Flussjungferlarven sind Lauerjäger, sie warten einfach ab, dass ihnen ihr Fressen ins Maul schwimmt. Fische können die Larven, so gut getarnt auf dem Grund des Flusses, fast nicht finden. Die Taktik hat natürlich noch einen zweiten Grund - so werden die Larven nicht mit der Strömung verdriftet.
Ein Schwarm Rotfedern
Nee, das ist kein Trick und auch nicht mit Photoshop gemacht.
Solche Bilder bekommt man mit einem Pol-Filter, wenn die Fische
Solche Bilder bekommt man mit einem Pol-Filter, wenn die Fische
dicht unter der Wasseroberfläche schwimmen. ;-)