Körperbau der Libellen
Die Anatomie der Libellen, ist bei Groß- und Kleinlibellen sehr ähnlich, aber vergleicht man sie mit unserem Körperbau, gibt es große Unterschiede. Insekten sind schon etwas besonderes, deshalb will ich hier ein paar Unterschiede hervorheben.
Was ist besonders an Libellen?
- Libellen sind die schnellsten Insekten. Mit ihren vier Flügeln haben sie so etwas wie ein Turboantrieb. Die Vorderflügel bewegen sich zeitversetzt zu den Hinterflügeln, dadurch verstärken sie den Auftrieb. Bei modernen Flugzeugen hat man dieses Prinzip schon auf einen Doppelpropeller übertragen.
- Libellen sind in der Lage rückwärts zu fliegen. Da Libellen jeden Flügel einzeln bewegen können, spielt die Flugrichtung keine Rolle.
Können Libellen Farben sehen?
- Japanische Forscher haben 2014 herausgefunden, das Libellen besonders viele Farbrezeptoren haben. Die Anzahl der Rezeptoren ist aber nicht bei jeder Art gleich. Kleinlibellen haben am wenigsten Farbrezeptoren, sie müssen mit 11 und mehr Rezeptoren auskommen. Dagegen hat die Kleine Königslibelle 33 Farbrezeptoren. Nur der Gemeine Wasserfloh kann noch mehr Farben sehen, er hat 46 Farbrezeptoren. Die Forscher sagen, dass Libellen die Welt in ultramulticolor sehen können. Ich habe mal versucht das Farbsehen im Film sichtbar zu machen.
Können Libellen gut sehen?
- Tests haben gezeigt, dass Großlibellen Fliegen noch in 10 Metern Entfernung sehen können. Bis heute rätseln die Wissenschaftler, wie es einer Libelle möglich ist, in wenigen Millisekunden einen Abfangkurs zu berechnen. Bei Heidelibellen kann man das gut beobachten. Heidelibellen sind typische Ansitzjäger, sie sitzen am Boden und warten das ihre Beute an ihnen vorbei fliegt. Dann geht alles ganz schnell, innerhalb von 1-2 Sekunden hat sie ihr Opfer gefangen und fast genauso schnell verspeist. Libellen gehören zu den erfolgreichsten Jägern im Tierreich.
Wie heißen die Augen einer Libelle?
- Libellen haben Facettenaugen, die aus bis zu 30.000 Einzellinsen bestehen. Damit können sie fünf- bis sech-mal schneller sehen, als wir Menschen. Wenn wir uns einen Film mit 25 Bildern/Sekunde ansehen, ist das für eine Libelle wie eine langsame Diashow. Zusätzlich haben Libellen aber noch 3 Ocellen, das sind kleine Punktaugen, mit denen sie immer den Horizont im Blick haben.
Wie atmen Libellen?
- Libellen atmen nicht durch den Mund, sondern durch Stigmen (Atemlöcher) in dem Thorax. Im Libellenkörper ist ein Tracheensystem (Schlauchsystem) an deren Ausgang die Stigmen sind. Die Libelle erzeugt mit ihrem Körper ein Unter- und Überdruck und kann so die Luft in den Tracheen austauschen. In diesem Trailer kann man sogar sehen wie eine Libelle atmet.
Haben Libellen einen Mund?
- Auch wenn Libellen nicht durch den Mund atmen, brauchen sie trotzdem ein Mund zum fressen. Sie haben zwar keine Zunge, aber dafür haben sie einzelne bewegliche Kiefer, die sie wie kleine Greifwerkzeuge benutzen können.
Haben Libellen ein Gehirn?
- Der Kopf einer Libelle besteht fast zu 2/3 aus Augen und der Rest scheint zum Mund zu gehören. Dennoch ist die Wissenschaft schon seit Jahren überrascht, wie effektiv dieses kleine Gehirn ist.
Wieviele Beine hat eine Libelle?
- Libellen haben 6 Beine. Im Flug bilden die Beine bei der Jagd eine Art Fangkorb.