Libellenpredator
Kleine Strauchdieb
(Neoitamus socius)

 

Unten auf dem Bild sehen Sie den kleinen Strauchdieb. Die Raubfliege ist zwar kleiner als die Libelle, aber sie hat sich so geschickt über die Kleinlibelle (Hufeisen-Azurjungfer) gesetzt, dass sich diese nicht mehr wehren konnte. Auch wegfliegen ist in dieser Lage unmöglich, weil die Azurjungfer ihre Flügel so nicht bewegen kann. Der Strauchdieb hat sein Ziel erreicht, die Libelle liegt wehrlos unter ihm und er saugt sie aus.
Das Foto entstand bei uns am Gartenteich, es gehört zu meinen ersten Libellenbildern. Ich war so fasziniert, das ich die Raubfliege über eine Minute beobachtet habe, bevor ich das erste Foto gemacht habe. Die Raubfliege hat sich durch das Fotografieren nicht stören lassen. Selbst als ich den Schilfhalm etwas herunter zog um ein besseres Licht zu bekommen, hat die Fliege ihr Opfer nicht losgelassen.

Raubfliege frißt Libelle

Wußten Sie, das es weltweit mehr Raubfliegenarten (ca. 7000) als Libellenarten (ca. 5700) gibt?

Raubfliege

 

Predatoren