Bild des Monats

 

Heidelibelle-Obeliskenstellung

Die Große Heidelibelle im Hochsommer

Dieses Foto habe ich Ende Juli gegen 12.oo Uhr bei uns am Hausteich gemacht. Im Schatten hatten wir 36°C
und in der Sonne waren es gefühlte 60°C. Libellen mögen Wärme, aber das war selbst denen zu warm. Am
Teich war nur ein junges Weibchen zu sehen und das saß entspannt im Gebüsch im Schatten. Zusätzlich gab
es noch zwei Männchen - beide taten mir sehr Leid! Anstatt sich auch in den Schatten zu setzen, verteidigten
sie ihr Revier, in der Hoffnung, dass doch noch ein Weibchen zur Paarung vorbei kommt. Kaum saß der Eine,
kam der Andere und die Hetzjagd begann von vorn.

Heidelibellen-Männchen sitzen gerne etwas erhöht, dicht am Ufer. Deshalb haben wir ihnen ein paar Stäbe dort
hingestellt, die gerne von den Männchen als Ansitz genutzt werden. Kaum saß das Männchen, hatte es sein
Hinterleib nach oben gestreckt. Das sieht immer lustig aus, hat aber einen ernsten Hintergrund. Die Libelle
verringert so die Angriffsfläche der Sonnenstrahlen - oder anders gesagt, sie beschattet sich selbst. Da Libellen
nicht schwitzen können, müssen sie unbedingt ein Überhitzen verhindern. Diese Stellung nennt man übrigens
Obeliskenstellung.

Der Violette Sonnenzeiger verdankt seinen Namen der Obeliskenstellung.