Bild des Monats

 

Blaufügel Prachtlibelle

Violette Sonnenzeiger (Trithemis annulata)

Der Violette Sonnenzeiger verdankt seinen Namen der Eigenschaft, dass er sein Abdomen (Hinterleib) zur Sonne
ausrichtet. Er zeigt quasi mit seinem Hinterleib auf die Sonne (sog. Obeliskenstellung), um der Sonne möglichst
wenig Angriffsfläche zu geben. Der Violette Sonnenzeiger kommt ursprünglich aus Afrika, dort lebt er an offenen
Wasserflächen. Schatten ist für ihn sicherlich ein Luxus, den er dort nicht oft hat.

Diese Aufnahmen haben wir in Südfrankreich gemacht, natürlich wollten wir wissen, wie oft der Sonnenzeiger sein
Abdomen zur Sonne ausrichtet. Wir haben wirklich viele Fotos von dieser Art gemacht und schnell wurde uns klar,
dass der Violette Sonnenzeiger seinen Namen keine Ehre macht. Trotz praller Sonne mit 34°C im Schatten, hat das
Männchen nur selten sein Hinterleib nach oben gerichtet. Das Weibchen kam der Sache deutlich näher, aber auf den
Filmaufnahmen sieht man deutlich, dass die Obeliskenstellung (Streckung des Abdomens nach oben) mehr eine
Angewohnheit, als eine Notwendigkeit zur Schattenbildung ist.

Übrigens das Foto mit dem Männchen (oben) hat meine Frau um 11:53 MEZ gemacht.

Violette Sonnenzeiger - Uhrzeit
Weibchen vom Violetten Sonnenzeiger zeigt die Uhrzeit an