Bild des Monats März

 

 

Jungfernflug der Großen Königslibelle - Teil 3

Während sich die ersten Larven langsam auf ihren Schlupf vorbereiten, macht meine
3D Königslibelle schon ihren Jungfernflug.

Wenn ihr die Flügel anfasst, werdet ihr feststellen, dass die Flügel noch warm sind.
Das liegt daran, dass die Animation eben erst fertig geworden ist. Nee - im Ernst,
gestern habe ich noch auf die schnelle den Körper bemalt.
Das sieht doch besser aus, wenn an den Flügeln eine Libelle dran hängt :-)

Bitte achtet deshalb nicht auf die Bemalung / Texturierung der Libelle. Auch die
Form ist noch lange nicht fertig. Mir ging es jetzt nur um die Animation der Flügel.

Das war ein echt langer Weg!
Die ersten Flügel ließen sich nicht gut genug animieren, die neuen Flügel bewegen
sich deutlich besser. Ich kann sie in jede Form verbiegen - so wie sich echte Libellen-
flügeln auch verbiegen würden. Das Material aus dem die neuen 3D-Flügel bestehen
ist auch cool, weil sie in einem steilen Winkel zur Kamera nicht mehr durchsichtig
sind - so wie in echt. Die Animation der Flügel ist noch nicht perfekt, das ist mir
alles noch zu ruckelig. Beim nächsten mal wird das besser - versprochen!

Ich bin ganz froh, dass ich mir dieses Projekt aufgedrückt habe. Es lenkt mich
gut von der Corona-Krise ab und meine Achtung vor den Libellen ist noch einmal
gestiegen. Echt krass, wie aufwendig so ein Flügelschlag ist. Um einen Flügel von
oben nach unten zu bewegen, brauche ich zwei Keyframes. Einen für die erste
Position oben und einen um die Position für unten zu bestimmen.
(Mit den so genannten Keyframes sage ich dem Programm,
was sich beim Modell verändern soll.)

Im Prinzip ist das ganz einfach. Kompliziert wird es erst, wenn sich in einer
Sekunde viele Faktoren verändern. Zum Beispiel, wenn sich der Flügel drehen
oder verformen soll. Für die kurze Animation habe ich über 400 Keyframes
gebraucht. Unglaublich, dass das immer noch nicht ausreicht.
Ist aber kein Problem, ich muss ja nur die Animation noch mal nacharbeiten.

Beim nächsten Mal sollte dann auch der Körper fertig sein.

Übrigens, jetzt fliegt meine Königslibelle nur durch ein 360° HDRI-Bild.
Ich kann sie aber auch durch eine echte Landschaft fliegen lassen :-)

Ich würde mich freuen, wenn Du nächsten Monat wieder reinschaust !

Bleib gesund und neugierig!

Dirk

 

PS: Bei der Gelegenheit möchte ich mich noch bei meinem Freund Tobias Lijsen
von Blenderhilfe bedanken. Tobi hat mir echt viele gute Ratschläge gegeben,
ohne seine Hilfe wäre ich noch nicht so weit.
Danke Tobi für Deine Hilfe !!!