banner

 

Ein dicker Brummer

Brummer

Dieser Brummer ist nur 11 mm lang.

Das Foto hat eine Kantenlänge von 1200 Pixeln. Insgesamt sehen Sie ein Foto mit knapp 0,9 Megapixeln.
Wenn Sie den Mauszeiger über das Foto bewegen, sehen Sie eine Auflösung von 10 MP - das Original hat
aber unglaubliche 30 Megapixel und ist 20 Megabyte groß. Die Ladezeit ist zu lang, dass wollte ich keinen
zumuten. Insgesamt habe ich 300 Fotos mit unterschiedlichen Schärfenebenen gemacht und diese Bilder
dann mit einem Computerprogramm verrechnen lassen. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Video, wo ich
diese Technik genau erkläre.

Den Brummer auf dem Foto habe ich vor ein paar Jahren gefunden, er saß so auf meiner Fensterbank
und hat den Weg wohl nicht mehr nach draußen gefunden. Die vielen gelben Punkte sind Pollen. Auf dem
Brummer selbst, kann man das mit bloßen Auge nicht erkennen. Mich beeindruckt immer wieder, wie viele
Details man noch sehen kann, wenn man diese kleinen Insekten vergrößert. Ich habe den Brummer ganz
bewußt nicht sauber gemacht. Ich wollte ihn mal so zeigen, wie ich ihn gefunden habe. Er ist zwar dreckig,
aber trotzdem interessant - finde ich zumindest :-)

In der Saison 2023 will ich mal versuchen, Libellen in der Natur auf die gleiche Art zu fotografieren.
Die meisten Bilder werden bestimmt nicht scharf, weil sich die Libelle im (für mich) falschen Moment
bewegt. Aber immer wenn meine Libelle still sitzen bleibt, kann ich ein Foto von ihr machen, auf dem
Dinge zu sehen sind, die sich auf normalen Fotografien nur erahnen lassen.

 

sw
Grafische Darstellung der Schärfenberechnung

 

19
Ein Bild aus dem Stack (Foto 19 von 300)

 

org
Stack in originaler Größe (Auge)

Dieses Foto ist in der originalen Größe (100%) - es ist ein kleiner Ausschnitt aus dem original Foto.
Man sieht dort einen kleinen Bereich von dem Fliegenauge.
Auf dem Facettenauge sieht man lauter Halbkugeln, alle sind wie auf einer Perlenkette aufgereit. Die
weißen Punkte sind die Lichtreflektionen von meinen beiden Videolampen. Ich hatte links und rechts
je eine Lampe. Auf der linken Seite sieht man auf jeder Kuppe zwei Lichtreflexionen. Auf der rechten
Seite kam nur noch das Licht der rechten Lampe an. Nur zur Info: die einzelnen Linsen bezeichnet
man als Ommatidien. Bei den Libellen sind die Ommatidien nicht ganz so rund.

Wahnsinn, der Brummer liegt bestimmt schon über 5 Jahre bei mir im Schrank und das Auge
sieht aus wie neu.