Legebohrer oder Legescheide ?

 

Nach der Paarung erfolgt die Eiablage, sie ist bei jeder Art ein wenig anders und richtet sich auch danach, welchen Legeapparat das Weibchen hat. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Legeapparaten - man unterscheidet zwischen einen Legebohrer und einer Legescheide. Beide Legeapparate werden anders eingesetzt.

Mit dem Legebohrer (auch Legestachel genannt) stechen die Weibchen ihre Eier in Pflanzen oder in Totholz. Je nach Art, sitzt das Weibchen alleine, oder zusammen mit dem Männchen auf einer Pflanze um dort ihre Eier zu platzieren. Die Eier werden einzeln abgelegt, jeder Einstich ist gut platziert. Unten sieht man die Blaugrüne-Mosaikjungfer wie sie gerade ihre Eier mit dem Legebohrer im Moos ablegt. Das Moos ist direkt am Ufer, jedes Jahr legen die Weibchen der Blaugrünen-Mosaikjungfer dort ihre Eier ab.

Nach dem Paarungsakt trennt sich das Azurjungfer-Paarungsrad nicht komplett, sondern fliegt als Tandem gemeinsam zur Eiablage. Die Männchen verhindern mit dieser Methode, dass ein fremdes Männchen das Weibchen kurz vor der Eiablage noch einmal befruchtet.

Eiablage Azurjungfer

Wenn das Weibchen bei der Eiablage sitzt, hat sie immer einen Legebohrer. Von dieser Regel gibt es nur eine Ausnahme, die beiden Quelljungferweibchen haben einen Legestachel, aber sie legen ihre Eier immer im Flug ab. Keine andere Libelleart legt seine Eier auf diese Art ab. Die Quelljungfern leben, wie der Name schon sagt, meist an kleinen Quellbächen. Damit ihre Eier nicht weggespült werden, rammt das Weibchen ihre Eier in den weichen Boden. Auf dem Video ist die Gestreifte Quelljungfer bei der Eiablage zu sehen.

Unter anderem haben alle Heidelibellenweibchen eine Legescheide aus der sie ihre Eier im Flug abwerfen. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Manche Libellenweibchen pressen ihre Eier nach der Paarung aus der Legescheide und werfen die Eier während des Fluges im Tandem ab, andere Weibchen legen ihre Eier allein im Flug ab und dann gibt es noch Weibchen, die ihre Eier erst im sitzen auspressen, so wie diese Große Heidelibelle auf dem Foto.

Eiballen

Jeder der aufgepasst hat, wird jetzt sagen: "Wenn das Weibchen beim Eierlegen sitzt, hat es einen Legebohrer." - Der Einwand ist gut, aber hier nicht ganz richtig :-)
Das Weibchen der Großen Heidelibelle presst hier ihre Eier alleine im sitzen raus, das macht die Grüne Flussjungfer übrigens auch, aber diese Weibchen legen ihre Eier nach dem Auspressen im Flug. Sehr schön anzusehen ist die Große Heidelibelle (unten), die im Tandem ihre Eier ablegt. Das Männchen schleudert das Weibchen so, dass sie ihre Eier abwerfen kann.

Das Video von der Eiablage ist zehn mal langsamer als in Wirklichkeit!

 

Eiablage Heidelibelle