banner

 

Libellen nach dem Jungfernflug

Ende Juli / Anfang August 2023 hatten wir in ganz Deutschland 2 Wochen lang fast jeden
Tag Regen und viel Wind - aber ganz selten mal 2 Stunden am Stück Sonnenschein.
In dieser Zeit haben wir einige interessante Beobachtungen gemacht, die man sonst nur
sehr selten sieht. Zum Beispiel den Jungfernflug der Großen Heidelibelle.

Anfang August sah ich auf unserer Holzbrücke eine frisch geschlüpfte Große Heidelibelle.
Da es sehr windig war, hatte sie nach ihrem kurzen Jungfernflug alle Mühe, sich an der
Brücke festzuhalten. Ihre Flügel flatterten im Wind, obwohl sie ihren Körper so eng wie
möglich an die Holzplanken presste. So konnte ich sie natürlich nicht zurücklassen. Ich bot
ihr einen Ast an, auf den sie sich sofort setzte. Im Rückwärtsgehen versuchte ich, sie dicht
am Körper vor dem Wind zu schützen. Mein lieber Schwan, das war eine Aktion!

Gott sei Dank sind es nur ein paar Meter bis zu unserem Hauseingang. Im Vorbau haben wir
eine Säule mit einem Blumentopf oben drauf. Da habe ich dann den Zweig reingesteckt. Das
Weibchen saß völlig entspannt da und ließ alles mit sich machen. Ich denke mal, das sie eh
am Ende ihrer Kräfte war und sich über die Windstille freute.

Teich im Garten
Hausteich

 

Ich habe dann öfter nach ihr geschaut, sie saß ganz ruhig da und bewegte sich nicht auf dem
Zweig. Das war eine gute Gelegenheit für einen Stack. Ich habe einfach mal gehofft, dass sie
einen Tag bei mir bleibt und ich so Fotos machen kann, um zu sehen, ob sich die Heidelibelle
in dieser Zeit ein bischen verfärbt.

Sympetrum - female
Frisch geschlüpfte Große Heidelibelle

 

Libellen ändern ihre Farbe in den ersten 2Wochen nach dem Schlupf. Es gibt Arten da verändert sich
die Farbe in kurzer Zeit, während es bei anderen Arten länger dauert, bis man etwas sieht. Bei Heide-
libellen dauert es schon länger, aber ich wollte mal sehen, ob man am ersten Tag vielleicht doch etwas
sieht.

Heidelibelle - female
Große Heidelibelle - ca. 2 Stunden nach dem Schlupf

 

Oben ist das Weibchen ca. 2 Stunden nach dem Jungfernflug. Die Augen habe ich direkt danach
fotografiert. Stacken ist so cool smile

Heidelibelle - Augen
Große Heidelibelle - Portrait ca. 3 Stunden nach dem Schlupf

 

Ich habe bestimmt jede Stunde einmal nach der Libelle gesehen. Vor dem Haus ging die Welt
unter, immer wieder Regen, starke Windböen und wenn mal die Sonne rauskam, dann nur
sehr kurz. Meine Kleine blieb ganz ruhig sitzen und das war auch das Beste, was sie tun
konnte. Am nächsten Morgen war ich schon gespannt - oh schön, sie war noch da!

Gegen 10.oo Uhr habe ich die letzten Fotos gemacht - ganz ehrlich, ich sehe keinen
Unterschied. Die Beine sind etwas kräftiger schwarz gefärbt, aber im Habitat wird man
diesen Unterschied nicht wirklich sehen.

Große Heidelibelle - 1 Tag alt
Große Heidelibelle - knapp 1 Tag nach dem Schlupf

 

Für mich war das ganz interessant, weil wann hat man schon einmal die Gelegenheit eine
Libelle einen ganzen Tag lang zu beobachten?

Etwa 10 Minuten nach meinen letzten Fotos ist sie dann abgeflogen. Da kam die Sonne
raus, der Wind war auch nicht mehr so stark. Ich finde es immer wieder beeindruckend,
wie gut Libellen die Lage abschätzen können. Die Heidelibelle hat nicht einmal Angst vor
mir gehabt, obwohl ich sie so schnell und so dicht zu mir geholt habe. Auch auf dem
Zweig ist sie nicht nervös rumgekrochen. Ich hatte das Gefühl, dass sie genau wusste,
dass ich keine Gefahr für sie bin.