Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) - Libellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Direkt zum Seiteninhalt
Großer Blaupfeil
(Orthetrum cancellatum)
Orthetrum cancellatum
Großer Blaupfeil (junges Weibchen)
de: Großer Blaupfeil / en: Black-Tailed Skimmer / nl: Gewone oeverlibel / pl: lecicha pospolita / se: Större sjötrollslända
Wissenschaftlicher Name: Orthetrum cancellatum

Unterordnung: Großlibellen / Familie: Segellibellen (Libellulidae) / Gattung: Blaupfeile (Orthetrum)

gesamte Körperlänge: 44-50 mm / Spannweite der Flügel: 72-84 mm

Ende Mai bis Mitte September.

Juni bis Juli

Kleiner Blaupfeil
Östlicher Blaupfeil
Südlicher Blaupfeil
Plattbauch
Spitzenfleck
Der Große Blaupfeil hat im Gegensatz zum Plattbauch und zum Spitzenfleck keine Basalflecken. Beim Männchen sind die letzten Segmente sehr dunkel und die Anhänge schwarz. Die Augen des Männchens sind grün.

Der Große Blaupfeil lebt bevorzugt an stehenden Gewässern mit sandiger bis steiniger Uferzone. Baggerseen (siehe unten) werden auch dann noch als Lebensraum genutzt, wenn sie fast vollständig mit Schilf zugewachsen sind. Oft sind es Tiere oder Menschen, die einen Teil des Ufers von Bewuchs freihalten und so unbewusst dem Großen Blaupfeil seinen Lebensraum erhalten.
Habitat vom Großen Blaupfeil
Der Große Blaupfeil ist die größte Segellibelle in Deutschland. Die Männchen sehen den Weibchen in der Reifezeit sehr ähnlich, nur an den Anhängen kann man sie gut auseinander halten.
Großer Blaupfeil (sehr junges Männchen)
In Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden, ist der Große Blaupfeil nicht gefährdet.

Der Große Blaupfeil ist bei uns nicht gefährdet. Das liegt zum Teil daran, dass der Große Blaupfeil gerne an neu angelegten Teichen lebt. Dort hat er kaum Konkurrenz und kann sich daher ungehindert vermehren.

Die blaue Färbung am Hinterleib ist eine Wachsbereifung. Bei der Paarung kommt es oft vor, dass das Weibchen beim Festhalten die Wachsbereifung zerkratzt.
Großer Blaupfeil (altes Männchen)
Die Larve lebt 2 bis 3 Jahre im Gewässer und häutet sich in dieser Zeit 13 mal. Die Larve erreicht eine Länge von bis zu 29 mm.

Ab Ende Mai schlüpft der Große Blaupfeil in der ufernahen Vegetation. Der Schlupf selbst dauert ca. 3 Stunden.

Die Reifezeit des Großen Blaupfeils beträgt etwa zwei bis drei Wochen, in dieser Zeit färben sich die Männchen blau. Das Männchen unten steht am Ende seiner Reifezeit. Der Große Blaupfeil verbringt seine Reifezeit oft weitab vom Wasser.
fast ausgefärbtes Männchen
Großer Blaupfeil (junges, fast ausgefärbtes Männchen)
Der Große Blaupfeil ist ein Ansitzjäger, entweder in guter Position in Ufernähe oder auf dem Weg sitzend.

Der Akt dauert oft 10 bis 20 Minuten, kann aber auch bis zu einer Stunde dauern. Das Paarungsrad sitzt gerne fast bewegungslos auf dem Boden, wie unten zu sehen ist.
Paarung vom Großen Blaupfeil
Das Weibchen legt die Eier allein im Flug in Ufernähe ab. Wenn das Weibchen seine Eier direkt nach dem Akt ablegt, bleibt das Männchen noch eine Weile in der Nähe. Nicht nur an den abgenutzten Flügeln sieht man, dass das Weibchen unten schon sehr alt ist.
Altes Blaupfeil-Weibchen
Die Nacht verbringt der Große Blaupfeil vermutlich in der Vegetation in Gewässernähe.

Die Lebensdauer des Großen Blaupfeils beträgt etwa ein bis zwei Monate.

Die Männchen des Großen Blaupfeils haben eine Besonderheit. Oft sieht man sie mitten auf dem Weg oder auf freien Sandflächen sitzen. Will man sie fotografieren, fliegen sie zwei Meter weiter und setzen sich dann wieder auf den Boden. Auf langen Wanderungen kann das Männchen einem viel Geduld abverlangen. In Ufernähe kann man den Großen Blaupfeil leichter fotografieren, wenn man neben einem guten (freistehenden) Ansitz wartet.
Zurück zum Seiteninhalt